Fabulara – Lesefreude spielerisch wecken!
Fabulara ist ein Herzensprojekt mit einer klaren Mission: Kinder durch Bücher zum Staunen bringen!
Die PISA-Studie zeigt deutlich, dass es wichtiger denn je ist, Kinder in ihrer Lesekompetenz zu fördern. Genau hier setzt Fabulara an – wir wecken die Lesefreude bei Kindern und eröffnen ihnen mit Musik und Geschichten eine Welt voller Fantasie und Bildung.
Warum ist Lesen so wichtig?
Lesen ist mehr als nur das Entziffern von Buchstaben – es ist der Schlüssel zur Bildung und Persönlichkeitsentwicklung.
Durch das Lesen…
- erweitern Kinder ihren Wortschatz und lernen neue Begriffe.
- entwickeln Sie ein besseres Sprachgefühl und verbessern ihre Ausdrucksfähigkeit.
- trainieren sie ihre Konzentrationsfähigkeit und Ausdauer.
- fördern sie ihr Textverständnis, was ihnen in allen Schulfächern zugutekommt.
- lernen sie, sich in andere Perspektiven hineinzuversetzen und stärken ihre Empathie.
- entwickeln sie Fantasie und Kreativität, indem sie in Geschichten eintauen
Unsere Werte
Fabulara steht für mehr als nur Lesespaß – wir vermitteln Kindern Werte, die sie auf ihrem gesamten Bildungsweg begleiten:
- Begeisterung – Wir wecken Freude am Lesen durch spannende Geschichten.
- Bildung – Lesen ist der Schlüssel zu Wissen und persönlichem Wachstum.
- Erlebnis – Unsere Aufführungen und Workshops machen Lesen greifbar.
- Zukunft – Wir investieren in die Bildung der nächsten Generation.
- Gemeinschaft – Lesen verbindet und stärkt soziale Kompetenzen.
Unser Ziel ist es, Kinder spielerisch an die Hand zu nehmen und sie für das Lesen zu begeistern. Durch Aufführungen, Workshops und digitale Angebote machen wir Lesen spannend, inspirierend und greifbar.
Warum Fabulara für Ihre Schule oder Kita ein Gewinn ist
Ohne Aufwand für Schulen & Kitas
Wir übernehmen die gesamte Organisation – von der Terminabsprache bis zu den Elternbriefen. Auch die Materialien für die Workshops bringen wir mit. Sie müssen nur den Raum bereitstellen – den Rest übernehmen wir!
Lesefreude für alle Kinder – unabhängig von Herkunft & Sprachkenntnissen
Unsere Erfahrung zeigt: Auch Kinder mit geringen Sprachkenntnissen oder Migrationshintergrund tauchen begeistert in unsere Geschichten ein. Fabulara verbindet – über Sprache und Kultur hinweg.
Lesen greifbar machen
Wir nehmen die Kinder mit auf eine interaktive Reise voller Fantasie. Durch lebendige Aufführungen und kreative Workshops erleben sie Geschichten hautnah und entdecken spielerisch die Freude am Lesen.
Lesen ist mehr als Buchstaben – es ist ein Abenteuer!
Fabulara begeistert Kinder für Bücher, schafft unvergessliche Momente und stärkt die Lesemotivation nachhaltig – mit viel Musik, Fantasie und Spaß!
Zugriff auf vielfältige Materialien – Fabulara in Ihren Alltag integrieren
Fabulara bietet vielfältige Möglichkeiten, um Kinder spielerisch für Geschichten zu begeistern – in der Schule, der Kita oder zu Hause.
Lesetipps & digitale Bücher
– Inspirierende Empfehlungen und interaktive Leseangebote, die sich leicht in den Unterricht oder in den Kita-Alltag einbinden lassen.
Der Fabulara-Podcast
– Spannende Abenteuer mit Bibliothekar Yogi und Baba Book, die Kinder auf eine fantasievolle Hörreise mitnehmen. Perfekt für PC, Laptop oder als gemeinsames Hörerlebnis in der Gruppe.
Lesespaß für die ganze Familie
– Fabulara begleitet die Kinder nicht nur in der Schule oder Kita, sondern auch zuhause. Mit digitalen Büchern, Lesetipps und unserem Podcast können Familien gemeinsam in Geschichten eintauchen und die Freude am Lesen weiterleben lassen.
Alle Materialien sind jederzeit unkompliziert auf unserer Homepage abrufbar
– so können Sie flexibel darauf zugreifen und sie ganz nach Bedarf in Ihren Schul- oder Kita-Alltag einbinden.
Fabulara – Wenn Lesen zur Leidenschaft wird
Unsere bisherigen Aufführungen und Workshops haben eines ganz klar gezeigt: Wir begeistern Kinder fürs Lesen und verändern ihre Einstellung zu Büchern nachhaltig.
Nachhaltige Wirkung im Schulalltag
Lehrkräfte berichten uns, dass sich das Leseverhalten der Kinder nachhaltig verbessert hat:
- Schulbibliotheken verlängern ihre Öffnungszeiten aufgrund der gestiegenen Nachfrage.
- Kinder fragen aktiv nach Lesezeiten in den Pausen und wollen mehr Geschichten erleben.
- Kinder aus Fluchtregionen, die sonst eher zurückhaltend sind, bringen sich plötzlich aktiv ein.
Fabulara – eine musikalische Reise in die Welt der Bücher
Im Jahr 2022 wurde „Fabulara fördert Lesespaß“ von der Public Entertainment AG und Yogi Eick in Zusammenarbeit mit der Lega S Jugendhilfe gGmbH ins Leben gerufen. Die Initiative begeistert Kinder in Kitas und Grundschulen mit einer einzigartigen Kombination aus Musik, Geschichten und Mitmach-Erlebnissen für das Lesen.
Im Mittelpunkt steht eine verwunschene Bücherei, in der Bücher auf magische Weise lebendig werden. Sie wird zu einem Ort voller Abenteuer, an dem Fantasie und Lesefreude wachsen.
Doch Fabulara ist mehr als eine Aufführung: Mit kreativen Workshops und projektbegleitendem Material bleibt das Erlebnis lebendig und inspiriert nachhaltig zum Lesen.
Für wen ist Fabulara gedacht?
Das Projekt richtet sich an:
- Kinder im ersten und zweiten Schuljahr
- Kindergartengruppen mit Kindern ab 3 Jahren
Wichtig: Für Schulen und Kitas, in denen Fabulara durchgeführt wird, entsteht kein zusätzlicher Aufwand – wir übernehmen die komplette Organisation!
Der Ablauf kann je Umfang variieren – mindestens ein Jahr ist jedoch notwendig, um ein rundes Erlebnis zu schaffen.
Das Projekt umfasst:
Jahr |
Programmpunkt |
Beschreibung |
1. Jahr |
Aufführung - Wunderland |
Die Kinder erleben eine interaktive Aufführung mit Musik & Fantasie und lernen die Figuren kennen. |
Workshop - Wunderland |
In kleinen Gruppen werden die Inhalte des Auftritts spielerisch vertieft. |
|
2. Jahr |
Aufführung - Märchen sind cool |
Die Reise geht weiter! Mit neuen Abenteuern erleben die Kinder die faszinierende Welt der Märchen. |
Workshop - Märchen sind cool |
Spielerische Wiederholung und kreative Vertiefung der Inhalte – die Kinder entdecken Märchen auf neue Weise und gestalten eigene Geschichten. |
Zudem erhalten Sie projektbegleitend Zugriff auf unsere digitalen Inhalten wie Podcast, Lesetipps, digitale Bücher und vieles mehr.
Projektbegleitendes Material:
- Podcast: Nutzen Sie über 150 Folgen von dem Podcast von Fabulara – mit Yogi und Baba auf allen bekannten Plattformen & unserer Homepage
- Lesetipps & digitale Bücher – Inspirierende Empfehlungen und interaktive Leseangebote, die sich leicht in den Unterricht oder in den Kita-Alltag einbinden lassen
- Musik & Buchtipps: Auf unserer Website finden Sie die Musik von Fabulara sowie Buchempfehlungen von Prominenten
- Unterstützung durch über 40 prominente Künstler, Schauspieler und Moderatoren in unserer Kampagne „Ich lese – und Du?“ mit persönlichen Lesetipps die zum Vorlesen animieren
Mehr Infos für Schulen & Kitas
Detaillierte Informationen zu unserem Konzept findet ihr in unseren Infoflyern:
Lasst uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Bücher und Geschichten!
Mitreißende Aufführungen wecken die Lesefreude
Die Aufführungen der Bühnenshows „Wunderland“ und „Farbenfroh“ machen die zauberhafte Welt der Bibliotheken, Bücher und Geschichten erlebbar und laden das Thema „Lesen“ fantasievoll und positiv auf. Sie gehen direkt in die Kinderherzen und verknüpfen spielerisch eine mitreißende, musikalische Aufführung mit einem Bildungsauftrag.
"Fabulara - Wunderland"
In dem Herzstück dieses Projektes, dem fröhlichen Bühnenstück „Wunderland“, dreht sich alles rund um das Thema „Lesen“. So ist das Zuhause von „Fabulara“ eine Bühne in Form einer romantisch gestalteten Bücherei, in der „Yogi“ und seine zwei Freunde die Magie einer verwunschenen Bücherei wieder auferstehen lassen. Yogi, Baba und Laila sind aus einem Buch herausgepurzelt und tauchen nun in ganz unterschiedliche Bücherwelten ein. Sie erleben fantastische Abenteuer, teilen ihre Sorgen und Gedanken und stellen dabei auch immer wieder interessante Bücher vor. Sie nehmen Bezug auf das Lesen eines Buches in klassischer Form, aber auch moderne Formen des Lesens und Zuhörens, wie z.B. das E-Book und das Hörbuch, werden integriert.
"Fabulara - Farbenfroh"
In dieser zweiten Aufführung geht die musikalische Reise von „Fabulara“ weiter und neben Yogi ist auch „Baba Book“ wieder mit von der Partie. „Farbenfroh“ spielt ebenfalls in der verwunschenen Bücherei und beschäftigt sich – neben dem Lesen - mit einem Thema, das auch derzeit wieder besonders aktuell ist: „Zusammenhalt der Menschen, gegenseitiger Respekt und die Freude an der Natur, in der wir gemeinsam leben“. Natürlich ist alles fröhlich und kindgerecht verpackt in ein spannendes Abenteuer, in dem plötzlich alle Farben aus der Welt verschwunden sind. Die Welt - in diesem Fall die Bühne - erscheint nur noch schwarz-weiß und nun gilt es die Farben wiederzufinden. Dafür müssen alle Kinder zusammenhalten, sich gemeinsam um die Natur und die Gemeinschaft kümmern, um die Farben - und damit auch das Glück und die gemeinsame Lebensfreude - zurückzugewinnen.
"Fabulara - Märchen sind cool"
Die Reise in die Wunderwelt der Bücher geht weiter! Gemeinsam mit Baba und Laila entdeckt unser lieber, schusseliger Bibliothekar Yogi eine besonders fantasievolle Form der Abenteuer und Geschichten – die Märchen. Lange bevor es Bücher gab, wurden bereits Märchen erzählt und weitererzählt.
In Yogis Welt der Märchen ist alles möglich: Aladin fliegt auf einem Teppich, Schneewittchen wacht wieder auf, obwohl sie eigentlich vergiftet wurde, es gibt Hexen, Trolle und Feen … und das Schönste: sie gehen eigentlich immer gut aus! Das gefällt auch unseren 3 Freunden in der Bücherei. Sie finden Märchen richtig cool, aber bringen sie da doch einiges durcheinander: Hat Aschenputtel einen Sneaker verloren? Arbeitet Rotkäppchen bei der Feuerwehr? Lebt Schneewittchen bei den 7 Geißlein oder den 7 Zwergen? Alle Kinder versuchen gemeinsam mit Baba & Laila, das Chaos an Märchenwissen zu ordnen. Glücklicherweise kennt sich Yogi sich da sehr gut aus und begeistert mit kreativen und lustigen Lösungen.
Abwechslungsreiche Workshops vertiefen das Erlebte
Im Anschluss an die jeweiligen Vorstellungen von "Wunderland" und "Farbenfroh" wird jeweils ein Termin für die Nachbearbeitung und Vertiefung des Erlernten vereinbart. Hauptfigur und Moderator „Yogi“ besucht zu diesem Termin die Klassen und bearbeitet gemeinsam mit den Kindern wichtige Grundlagenthemen wie z.B. das Erfinden von eigenen Geschichten und Fantasie-Figuren.
Das Leitziel der Workshops ist die Entwicklung deiner nachhaltigen Lesefreude. Die wesentliche Form des Workshops wird ein fragend-entwickelnder Unterricht sein. Am Schluss wird es immer einen Methodenwechsel geben, die Gruppe wird zu einer gemeinsamen Übung oder dergleichen eingeladen, die das Erarbeitete noch einmal festigt.
Wichtiger Hinweis - Fördermöglichkeiten für Grundschulen
Über das Aktionsprogramm "Startklar in die Zukunft" des Bildungsportals Niedersachsen können für musikalisch-kulturelle Bildungsprojekte, wie „Fabulara fördert Lesespaß“, Sondermittel beantragt werden.
So kommt Fabulara in Ihre Schule und in Ihre Kita!
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gerne.
0541 600830
office@peag.de
Ihr Ansprechpartner ist: Peter Band
Ihre Fragen – unsere Antworten
1. Wer finanziert das Fabulara-Projekt?
Das Fabulara-Projekt kann über den eigenen Förderverein oder lokale Sponsoren (Bildungspaten) finanziert werden.
2. Wer übernimmt die Organisation?
Unser Team übernimmt die komplette Organisation – von der Terminabstimmung bis zur Bereitstellung von Elternbriefen. Unser Ziel ist es, Schulen und Kitas zu entlasten, sodass kein zusätzlicher Aufwand für Sie entsteht.
3. An wen richtet sich das Projekt:
Fabulara fördert den Lesespaß und richtet sich an:
- Grundschulen: Erst- und Zweitklässler*innen
- Kitas: Kindern im Alter über 3 Jahre
4. Wie sieht der Ablauf des Projekts über ein Jahr aus?
Fabulara begleitet Schulen und Kitas ein ganzes Jahr:
- Erstes Schulhalbjahr: Die Kinder erleben eine interaktive Aufführung und lernen die Geschichte und Figuren von Fabulara kennen.
- Zweites Schulhalbjahr: Ein kreativer Workshoptag vertieft die Themen rund um Bücher und Fantasie.
- Projektbegleitend: Vielfältiges Material wie digitale Bücher, Lesetipps und der Fabulara-Podcast sorgen dafür, dass die Begeisterung für Geschichten lebendig bleibt.
5. Nehmen alle Kinder gleichzeitig an den Veranstaltungen teil?
- Auftritt: Alle Kinder, die Teil des Projekts sind, nehmen gleichzeitig an der Aufführung von Fabulara teil. Zusätzlich sind für die Auftritte auch Kinder der Einzugskindergärten eingeladen.
- Workshop: Die Workshops finden klassen- bzw. gruppenweise statt und werden über den Vormittag verteilt.
6. Wann trifft das Team von Fabulara ein?
- Auftritt: Eine Stunde vor Auftrittsbeginn.
- Workshop: Etwa 30 Minuten vor Beginn des ersten Workshops.
7. Wie viel Platz wird benötigt?
- Auftritt: Idealerweise stellen Sie uns eine Turnhalle oder Aula zur Verfügung. Wichtig ist, dass alle Kinder eine Sitzmöglichkeit haben (z. B. Turnmatten, Bänke oder Stühle).
- Workshop: Es genügt ein normaler Klassen- oder Gruppenraum mit ausreichend Sitzplätzen für die Kinder.
8. Wie lange dauern die Veranstaltungen von Fabulara?
- Auftritt: circa 40 Minuten
- Workshop: 45 Minuten pro Gruppe / Klasse
9. Was muss die Einrichtung bereitstellen oder vorbereiten?
Wir bringen alle Materialien, die Kulisse sowie eine Musikanlage mit. Sie müssen lediglich die Räumlichkeiten inkl. einer Stromversorgung sowie Sitzmöglichkeiten für die Kinder für Verfügung stellen.
10. Dürfen Fotos und Videos während der Veranstaltungen gemacht werden?
Ja gerne dürfen Sie Fotos und Videos von unseren Besuchen bei Ihnen machen - bitte beachten Sie dabei die bestehenden Regelungen Ihrer Einrichtung zur Fotofreigabe.
11. Macht Fabulara eigene Fotos?
Ja, wir fotografieren gerne für unsere Internetseite und Social-Media-Präsenz. In der Regel ist dies durch die allgemeine Einverständniserklärung der Schule oder Kita bereits abgedeckt.
Das sagt die Praxis – Stimmen aus der Praxis
Mehr als nur eine Aufführung – ein unvergessliches Erlebnis
Das Feedback von Lehrkräften, Pädagog*innen und Eltern bestätigt unsere Mission:
Fabulara begeistert Kinder fürs Lesen und stärkt ihre Fantasie!
Kita Kleine Landwehr - Sarah Blaney
#Hallo liebes Team von Fabulara, gerne geben wir als Team der Kita Kleine Landwehr eine Rückmeldung zur ersten Veranstaltung. Alle vorherigen Absprachen waren reibungslos möglich und stets freundlich. Das aufgebaute Bühnenbild war sehr ansprechend gestaltet und auch die Charaktere/Puppen sind den Kindern in positiver Erinnerung geblieben. Yogi hat eine großartige Art, auf die Kinder zu- und einzugehen und hat für eine tolle Stimmung gesorgt. Die Kinder haben auch einige Tage später noch von der Veranstaltung gesprochen. Die Lieder haben die Mehrheit der Kinder zum Mitmachen animiert. Wir freuen uns schon sehr auf die nächsten Veranstaltungen. Vielen Dank und macht weiter so!
Erich-Kästner-Schule / Hollage - Anne Stüken
„Fabulara lesen hält fit“ aus Osnabrück begeisterte mit einer gelungenen Mischung aus Unterhaltung, Bildung und Interaktivität. Insbesondere Yogi schaffte es, unsere Schüler und Schülerinnen auf spielerische Weise für das Lesen zu begeistern und entführte sie in eine farbenfrohe Welt voller Geschichten und Fantasie .Mit lebhaften Dialogen, eingängiger Musik und fantasievollem Bühnenbild regte „Fabulara“ die Vorstellungskraft an und vermittelte dabei wichtige Botschaften über den Wert des Lesens. Besonders beeindruckend ist die aktive Einbindung der Kinder ins Geschehen, wodurch das Stück nicht nur unterhaltsam, sondern auch nachhaltig wirkt. „Fabulara lesen hält fit“ ist ein wunderbares Theaterstück, das Lesebegeisterung weckt und nachhaltig inspiriert. Perfekt für Schulen, die Kindern die Welt der Bücher näherbringen möchten.
Städtische Kindergartenstätte St. Elisabeth - Silke Otten
Es war eine beeindruckende Kulisse, die die Kinder bereits zu Beginn ins Staunen versetzte. Die Uhrzeit war gut gewählt, alle Kinder waren aufmerksam. Die Dauer von 45 Minuten war für die 3-6 jährigen angemessen. Die Kinder verfolgten mit großer Aufmerksamkeit die sich abwechselnden Gespräche und musikalischen Einspielungen. Die Handpuppen waren sehr beeindruckend und waren den Kindern von Anfang an sympathisch. Sie wirkten freundlich und friedliebend. Das gesamte Team der Kita St. Elisabeth sagt DANKE und freut sich schon auf das nächste Treffen.
Kindertagesstätte Martin - Birgit Pflug
Wir haben uns gefreut, ein so tolles Erlebnis zu haben! Weder beim Aufbau, noch beim Abbau haben wir helfen müssen, sie haben dies ganz alleine erledigt. Ich brauchte lediglich den Raum bereitstellen und über unsere App die Eltern informieren. Alles wirklich ohne viel Aufwand für uns als Einrichtung. Unsere Kinder, im Alter von 2-6 Jahren, waren durchgängig konzentriert dabei, haben aktiv mitgemacht und auch die Tage nach dem Auftritt noch einige Lieder gesungen! Wir freuen uns schon jetzt auf den nächsten Besuch! Ich kann nur sagen, dass diese Aktion einfach toll ist und wir sehr froh sind, noch einen Platz in diesem Projekt bekommen zu haben!
Städtische Gemeinschaftsgrundschule/ Duisburg - Simone Bitz
Liebes Fabulara-Team, wir möchten uns ganz herzlich bei Ihnen für Ihre großartige Aufführung am Donnerstag bedanken, die die Kinder und auch uns sehr begeistert hat. Mit Ihrer Kreativität, Professionalität und der mitreißenden Darbietung haben Sie das Projekt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Ein weiterer Dank gilt Ihrem Engagement und der hervorragenden Organisation, die für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gesorgt haben und es uns ermöglichten, diese wunderbare Erfahrung in vollen Zügen zu genießen. Wir freuen uns schon jetzt auf den kommenden Workshop und darauf, welche spannenden Abenteuer Yogi und Baba mit den Kindern noch erleben werden.
Städtische Gemeinschaftsgrundschule Tonstraße / Duisburg - Alexander Puy-Merks
Lieber Yogi, ich möchte dir/euch ein riesiges Lob für das beeindruckende Projekt aussprechen! Die Kinder wurden für 60 Minuten in eine andere, fantasievolle Welt entführt, und von der ersten Sekunde an habt ihr, Yogi, Baba Book und Laila Musica, sie mit eurer fantasievollen und unglaublich tollen Art gefesselt. In den ersten Minuten war ich unglaublich berührt zu sehen, wie die Kinder in diese Geschichte eingetaucht sind und durch die Geschichte und durch dich, Yogi, mitgezogen wurden. Es war einfach magisch zu beobachten, wie Baba Book, Laila Musica, die liebevoll gestaltete Kulisse und die faszinierende Geschichte die Kinder in ihren Bann gezogen haben. Besonders hervorheben möchte ich die spielerische und musikalische Herangehensweise, mit der den Kindern vermittelt wird, wie viel Kreativität und Fantasie durch aktives Lesen entfaltet werden kann. Es war inspirierend zu sehen, wie die Kinder nicht nur zuhören, sondern auch aktiv teilnehmen konnten. Man merkt einfach, dass hier Menschen mit viel Herzblut und Seele am Werk sind, die die Kinder in den Mittelpunkt stellen. Die Zusammenarbeit war unglaublich unkompliziert und geprägt von einer enormen Wertschätzung. Eure Arbeit hat nicht nur die Freude am Lesen gefördert, sondern auch die Kinder dazu angeregt, ihre eigenen Geschichten zu entwickeln und zu teilen. Das ist ein wertvoller Beitrag zur Förderung der Kreativität und des sozialen Miteinanders. Vielen Dank für eure großartige Arbeit und die unvergesslichen Erlebnisse, die ihr den Kindern ermöglicht habt! Wir freuen uns schon alle sehr auf das Wiedersehen im Juni!
Grundschule Wissingen/Bissendorf - Ines Gießelmann
Die Aufführung hat uns und den Kindern sehr gut gefallen. Die Inhalte und Umsetzung waren pädagogisch wertvoll und gut gelungen. Ihre Darstellung war schülerorientiert und motivierend.
Kath. Kindergarten St. Elisabeth/Bad Rothenfelde - Jutta Wenzel
Hallo liebes Fabulara-Team, am 22.11.2024 konnten wir Sie bei uns in der Kita begrüßen. Bei der kurzweiligen Vorstellung hatten wir alle viel Spaß. Die Kinder waren sehr begeistert von Yogi, Baba und Laila. Bei den Liedern mit den einfachen Rhythmen und eingängigen Texten waren die Kinder schnell motiviert mitzumachen. Wir freuen uns, dass wir an dem Projekt teilnehmen dürfen und ganz besonders natürlich auf den Workshop im nächsten Frühjahr. Jutta Wenzel, Kita Leitung
Die Kurbel/ Oberhausen - Sarah Nett
Vielen Dank für die schöne Aufführung und den reibungslosen Ablauf. Wir freuen uns schon auf die Workshops.
Städtische Kindergartenstätte Pye - Sven Schindler
Es war ein toller Morgen und die Kinder waren begeistert. Die Kinder hatten Spaß, haben mitgemacht und gelacht. Ich freue mich euch dann im nächsten Jahr wieder zu sehen.
Grundschule Eicken-Bruche – Benjamin Hettwer
Wir sind leider schon bei der dritten und letzten Mitmach-Show von Yogi und seinen Freunden angelangt. Seit der ersten Aufführung waren alle Kinder in Yogis Bann und sind immer wieder mit ihm eingetaucht in die Welt der Bücher. Toll zu beobachten und faszinierend zugleich ist die Tatsache, dass auch Kinder mit Sprachbeeinträchtigungen und Sprachbarrieren „gefesselt“ waren von den Geschichten, Liedern und Tänzen, sich mit beeindruckenden Beiträgen eingebracht haben und so über sich hinauswachsen konnten.
GSV Loxten-Bockhorst - I. Johanning
Heute durften sich unsere ersten und zweiten Klassen das musikalische Bühnenprojekt „Fabulara“ ansehen. Die Geschichte, die Puppen und die Lieder zogen die Kinder in ihren Bann. Es wurde viel über Fantasie, das Lesen und Lieblingsbücher gesprochen und gesungen. Alle hatten großen Spaß dabei! Der Workshop zu Fabulara findet im Februar 2025 statt und alle Kinder freuen sich schon sehr darauf. Wir sind sehr gespannt!
Grundschule Glandorf - Stefanie Wilkens
Wir haben uns heute sehr gefreut, Sie bei uns an der Schule begrüßen zu dürfen! Wie sagten die Kinder so schön: "Das war der perfekte Start in die Woche!" Besonders gut hat den Kindern das Lied "Fantasie" gefallen und die Erkenntnis, dass mit Fantasie alles möglich ist. Sie haben die Kinder in Ihren Bann gezogen, alle waren ganz begeistert. Herzlichen Dank! Wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen im Februar!
Grundschule Eicken-Bruche – Benjamin Hettwer
Wir sind leider schon bei der dritten und letzten Mitmach-Show von Yogi und seinen Freunden angelangt. Seit der ersten Aufführung waren alle Kinder in Yogis Bann und sind immer wieder mit ihm eingetaucht in die Welt der Bücher. Toll zu beobachten und faszinierend zugleich ist die Tatsache, dass auch Kinder mit Sprachbeeinträchtigungen und Sprachbarrieren „gefesselt“ waren von den Geschichten, Liedern und Tänzen, sich mit beeindruckenden Beiträgen eingebracht haben und so über sich hinauswachsen konnten.
Michaelisschule - Ellen Ostermann
Heute war die Auftaktveranstaltung für unsere Erst- und Zweitklässler: innen. Sowohl die Kinder als auch die Lehrerinnen waren sehr begeistert, mit wieviel Herzblut Jürgen „Yogi“ Eick das Stück aufgeführt und so alle mitgerissen hat. Kinder zum Lesen zu motivieren ist manchmal gar nicht so einfach. Lesekompetenz ist aber so wichtig für den weiteren Bildungserfolg. Ich bin mir sicher, dass das Projekt einen wirklich wichtigen und sinnvollen Beitrag dazu leistet, die Lesefreude zu wecken. Gerade weil sich im Februar noch ein Workshop anschließt, glaube ich, dass der Effekt nachhaltig sein wird. Wir haben an der Michaelisschule einen recht hohen Anteil an Kindern mit einem Migrationshintergrund. Projekte wie „Fabulara“ selbst zu finanzieren, ist manchmal gar nicht so einfach für uns. Entsprechend haben wir uns sehr gefreut, dass wir das Projekt mit Ihrer Hilfe durchführen können!
Bühner-Bach-Schule - Stefanie Miletic
Vielen Dank für den Besuch an unserer Schule. Alle Kinder waren begeistert. Auch für die Vorschulkinder war es ein ganz besonderer Tag. Wir freuen uns schon auf den Workshop im Februar 2025.
Grundschule Eversburg - Karoline Negraßus
In seinem ersten Workshop an unserer Schule begeisterte Yogi die Kinder durch seine mitreißende Art zu erzählen und regte die Fantasie der Kinder bildhaft an.
Grundschule Ostenfelde - Christel Berger und Claudia Steutermann
Sehr viel Spaß bereitete unseren Erst- und Zweitklässlern auch der Fabulara Workshop im März. Durch Yogis spannende, witzige und sehr mitreißende Erzählweise und die Gespräche, die sich zwischen den Kindern und ihm entwickelten, gelang es ihm erneut, unsere Schülerinnen und Schüler für das Lesen von Büchern zu begeistern. Die Zeit verflog wie im Nu. Alle Kinder und ihre Lehrerinnen freuen sich schon auf ein Wiedersehen.
Albert-Schweitzer-Schule Osnabrück
„Weißt du was? Ich glaube, Baba und Laila sind gar nicht echt! Das sind bestimmt Puppen!“, vertraute sich eine Erstklässlerin zum Ende des Fabulara-Programms erst mir und dann Yogi an. Ganz sicher war sie sich aber nicht. Besser kann man wohl nicht ausdrücken, wie sehr sich die Kinder auf die Phantasiewelt mit Liedern, Tänzen und der bunten Bücherei einlassen konnten. Herzlichen Dank für die fröhliche Mitmach-Show mit Yogi, Baba und Laila! Toll, dass in den Workshops jede Klasse für sich nochmal ihre Zeit mit Yogi hatte. Im Rahmen unserer Projektwoche rund ums Buch waren die Erst- und Zweitklässlerinnen sichtlich stolz auf ihren ganz eigenen Programmpunkt!
Ute Zimmermann - Grundschule Glane
Unsere Schülerinnen und Schüler der ersten beiden Klassen und alle Pädagoginnen waren total begeistert von der Aufführung… und die Dritt- und Viertklässler/innen waren zu Recht neidisch. Die packende Handlung, die fantasievollen Figuren in ihren beeindruckenden Kostümen und die wunderbar mitreißende Musik um die verwunschene Bücherei machen Lust auf Bücher und wecken sicher die Freude am Lesen! Ein tolles Projekt! Vielen Dank!
Susanne Sutthoff - Johannisschule
Motivierend, mitreißend und kindgerecht - so war unsere Reise ins Wunderland mit Yogi und Baba. Es war schön, die Kinder bei der Aufführung zu beobachten, wie sie der Geschichte gebannt lauschten, lauthals mitsangen und eifrig mittanzten. Wir sind gespannt auf den nächsten Besuch.
Till Schlaack – Elisabeth Siegel Schule
Liebes Fabulara-Team, der Besuch von Yogi, Baba und Laila war für alle unsere Erst- und Zweitklässler ein tolles Erlebnis. Durch Musik, Tanz und viel Phantasie wurden die Kinder in die Welt der Bücher entführt. Wir freuen uns schon auf die Workshops im Frühjahr.
Grundschule am Berg in Bissendorf - Silke Müller
Liebes Fabulara- Team, wir bedanken uns herzlich bei Ihnen für den schönen Auftakt in eine neue Schulwoche! Die Kinder sind freudestrahlend, singend und stolz über ihre Autogrammkarten und Sticker wieder in die Klassen zurückgekommen. Nun warten wir alle ganz gespannt auf die Workshoptage und auf ein Wiedersehen mit Yogi und Co. im kommenden Jahr.
Grundschule Bad Rothenfelde - Astrid Bojko
Uns hat der Vormittag mit „Fabulara“ sehr gut gefallen. Besonders die Mischung der sehr kindgerechten Interaktion zwischen Yogi und den Schülern und Schülerinnen und den sehr ansprechenden Mitmachliedern kam bei den Lehrerinnen und Kindern sehr gut an. Wir freuen uns auf den Workshop im März und auf die nächste Veranstaltung im kommenden Schuljahr. Vielen Dank für die kurzweilige Veranstaltung!
Diesterwegschule - Elke Schwarzkopf
Die erste Veranstaltung von Fabulara hat allen Schüler*innen der Diesterwegschule viel Spaß bereitet. Gespannt verfolgten sie im Forum die Suche von Laila, Baba und Yogi durch die Bücherei. Die Lieder und Melodien sind sehr einprägsam und wurden von den Schüler*innen direkt übernommen. Wir freuen uns auf die Workshops im Frühjahr. Vielen Dank für die tolle Aufführung!
Elisabethschule - Janina Kathmann & Cathrin Brand
Der Fabulara Auftritt war für die Klasse und mich sehr ansprechend, sowohl vom Inhaltlichen als auch vom zeitlichen Umfang! Die Musik sprach selbst Kinder an, die sich ansonsten weniger für Musik / Puppentheater interessieren. Wir sind auf die Fortsetzung gespannt! Die Kinder waren begeistert und hatten viel Spaß beim Zuschauen. Die Figuren sind interessant und fantasievoll gestaltet. Auch die Autogrammkarten und die Sticker haben den Kids gut gefallen. Ich bin schon gespannt, wie die beiden Workshoptage im kommenden Jahr verlaufen.
Rosenplatzschule - Alina Schmidt
Die Musik sowie die Puppen fanden alle total toll :-) Und mir hat es persönlich auch gefallen. Ich bin gespannt auf den Workshop, der als nächstes angeboten wird.
Es war für die Erstklässler der erste richtige "Ausflug" und daher wirklich besonders schön.
Grundschule Riemsloh - Melina Knopp
Sehr geehrtes Fabulara-Team, wir möchten uns recht herzlich bei Ihnen bedanken. Es war ganz zauberhaft am Mittwoch! Die Reise in das Wunderland mit Yogi, Baba Book und Laila Musica hat die Kinder verzaubert. Insbesondere die Interaktion mit den Kindern und der Gesang hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Wir freuen uns sehr auf den Workshop im Februar!
Drei Religionen Schule - Margit Grunewald
"Voller Begeisterung und Tatendrang folgten unsere Erst- und Zweitklässler Yogi, Baba und Laila in die bunte und magische Welt von Fabulara. Selten hatten sie so viel Freude und Spaß beim Lauschen der Geschichten und beim Einüben der gemeinsamen Lieder und Tänze. Hinterher fragten die Kinder gleich: Wann kommt Yogi mit seinen Freunden wieder zu uns? Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und noch lange erzählten die Kinder von diesem tollen Erlebnis!"
Heinrich Schüren Schule - Leonie Trümper
"Begeistert klatschten,tanzten und sangen die Schüler des ersten und zweiten Schuljahres beim "Fabulara"-Bühnenauftritt in der Aula der Heinrich-Schüren-Schule. Gebannt verfolgten sie die Suche von Laila,Baba und Yogi durch die Bücherei und halfen mit, Babas Herkunft herauszufinden. Ein tolles Theaterstück über das die Kinder auch noch häufiger sprachen. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung im Januar 2023."
Heiligenwegschule - Julia Germelmann
Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß an der Fantasiereise in die Welt der Bücher. Besonders motivierend waren die Lieder und Tänze, die von den Kindern mit Begeisterung aufgenommen wurden.
Heilig-Geist-Schule - Petra Lindstedt
Die Auftaktveranstaltung von Fabulara hat allen Zuschauern*innen viel Spaß bereitet. Die Kinder waren konzentriert dabei, haben mitgesungen und sich auf die Gespräche mit Yogi eingelassen. Diese Reaktion zeigt, wie kindgerecht und motivierend die Musikstücke sind. Wir freuen uns auf die Workshops im März.
Grundschule Powe
"Die ausgesprochen schönen „Fabulara“-Texte und die melodischen Songs regen die Phantasie der Kinder an."
Grundschule Ferdinandshof
"Was für ein Vormittag! Diese humorvolle und musikalische Reise in die wunderbare Welt der Bücher werden die Torgelower, Eggesiner und Fernandinandshofer Grundschüler sicher nicht so schnell vergessen. Sie haben die Magie der Geschichte gespürt. "
Grundschulen Gemeinde Rosendahl
"Erstmals hat eine Kulturveranstaltung mit pädagogischem Hintergrund nur für Kinder gegeben."
Grundschule Wissingen
"Die Reise durch die Bücherwelt war alles andere als verstaubt. Konzentrationsmodus einschalten und der Fantasie freien Lauf lassen, in 80 Tagen um die Welt wandern, die Gebrüder Grimm und Wilhelm Busch besuchen und 'Die drei Fragezeichen' und Idefix treffen."